Gesellschaftliche Verantwortung und Engagements

Für Cocotine, die engagierte Marke der Eiersparte innerhalb der Genossenschaft Eureden, ist CSR (gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen) weit mehr als nur ein Konzept: es handelt sich um einen strategischen Pfeiler. Mit einem strukturierten CSR-Ansatz engagiert sich Cocotine für eine nachhaltige Landwirtschaft, qualitativ hochwertige Ernährung, Umweltverträglichkeit, die Entwicklung der Regionen sowie ein genossenschaftliches Modell mit positiven Auswirkungen.

Diese konkreten Engagements spiegeln ein umfassendes und kohärentes Verständnis von CSR im Unternehmen wider, im Dienste der Gastronomen, der Händler und der Endverbraucher.

 

Eine vielfältige und nachhaltige Landwirtschaft

Die Marke Cocotine stützt sich auf die Stärke ihrer integrierten Produktionskette, um eine verantwortungsbewusste Landwirtschaft zu fördern. Durch die Kontrolle über alle Etappen – von der Getreideproduktion bis hin zur Verarbeitung der Eier zu Eiprodukten -, gewährleistet die Genossenschaft eine vollständige Rückverfolgbarkeit und eine Landwirtschaft, die auf nachhaltige Praktiken setzt.

Im Einklang mit ihrem CSR-Ansatz hat die Marke Cocotine eine Umstellung auf die Produktion von alternativen Eiern in die Wege geleitet, bei der Haltungsformen bevorzugt werden, die mehr Wert auf das Tierwohl legen. Damit entspricht sie auch den gesellschaftlichen und ökologischen Erwartungen. In diesem Sinne ermöglicht die exklusive Haltungsform „Hühner in Bodenhaltung, mehr Tierwohl“ Lebensbedingungen, welche den spezifischen Verhaltensweisen von Hühnern angepasst sind.

 

Eine qualitativ hochwertige Ernährung, die erschwinglich bleibt

Unser vorrangiges Ziel besteht darin, dass die Eier und die verarbeiteten Produkte auf Eibasis sicher, gesund, schmackhaft und für alle erschwinglich sind. Dank einer kontinuierlichen Überwachung hinsichtlich Lebensmittelsicherheit bietet Cocotine Eiprodukte, welche den Anforderungen von Gastronomen entsprechen. Dieses Bestreben ist Teil eines CSR-Ansatzes mit dem Schwerpunkt auf Qualität und Transparenz, für eine Ernährung, der man vertrauen kann.

 

Schutz der Umwelt

Die Verringerung der Umweltauswirkungen steht im Zentrum der umweltbezogenen CSR-Maßnahmen von Cocotine. Dazu gehören die Senkung der Treibhausgasemissionen, die Optimierung der Verpackungen, die Beherrschung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie die Verwertung von Abfällen. So begrenzt beispielsweise das Streckblasen der Kanister für Eiprodukte direkt vor Ort unnötige Transportwege, und aus den Eierschalen werden Bodenverbesserungsmittel, Mulch oder Biokunststoff hergestellt.

 

Die Entwicklung der Regionen

Cocotine setzt sich zusammen mit den Legehennenhaltern und lokalen Partnern dafür ein, die ländlichen Gebiete Frankreichs mit Leben zu erfüllen. Das Genossenschaftsmodell garantiert eine starke regionale Verankerung und regt so die lokale Wirtschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Weitergabe von Know-how an. Diese aktive Unterstützung trägt zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen ländlichen Dynamik bei.

 

Ein genossenschaftliches und soziales Engagement

Im Mittelpunkt des Konzepts von Cocotine steht der Mensch. Als genossenschaftlicher Akteur fördert die Marke Dialog, Inklusion und die Entwicklung der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und Partner. Dieses gesellschaftliche Engagement äußert sich durch partizipatives Management, Weiterbildung sowie Aktionen zur Förderung der Lebensqualität bei der Arbeit.