Ökologische Erzeugung
Bio-Eiprodukte, ausgerichtet auf die Erfordernisse und Auflagen von Gastronomen
Die Eiprodukte im Bio-Angebot von Cocotine wurden für Akteure der Gastronomiebranche entwickelt und entsprechen den Anforderungen an Qualität, praktische Handhabung und Umweltverträglichkeit, zudem sind sie garantiert französischer Herkunft. Sie werden mit Eiern aus Bio-Haltung hergestellt, und jedes Bio-Eiprodukt unseres Sortiments, ob in flüssiger Form oder bereits gegart, bietet eine optimale Lösung für Ihre täglichen Aufgaben und die Erwartungen Ihrer Gäste.
Wenn Sie sich für unsere Bio-Produkte entscheiden, treffen Sie eine ethische und nachhaltige Wahl. Unter den Haltungsformen engagiert sich die Bio-Haltung am stärksten für die Achtung des Tierwohls und der Umweltstandards. Gemäß den Vorschriften haben die Legehennen Zugang zu einem Freigelände und erhalten Futter, das zu 100 % biologisch erzeugt wurde.
Gut zu wissen In Frankreich definiert das EGalim-Gesetz Ziele in Bezug auf die Produkte, die für die Zubereitung von Mahlzeiten in der Gemeinschaftsverpflegung gekauft werden, wobei gewährleistet sein muss, dass mindestens 50 % davon hochwertige und nachhaltige Produkte sind, und davon mindestens 20 % aus biologischem Anbau. Mit Bio-Eiprodukten können Sie diese Auflagen einhalten. |
Ein umfangreiches Sortiment von Bio-Eiprodukten
Gastronomen der Gemeinschaftsverpflegung, des Gaststättengewerbes und der Fast-Food-Branche, Caterer und Feinkostgeschäfte, aber auch handwerklich arbeitende Bäcker und Konditoren finden im Sortiment an Bio-Eiprodukten von Cocotine ideale Lösungen für ihre Bedürfnisse bei der Speisenzubereitung:
- Flüssige Eiprodukte: Eiweiß, Eigelb und Vollei, praktisch verpackt im Tetrapack oder in der Flasche
- Bereits gegarte Fertigprodukte aus Ei, um die Zubereitungszeiten zu reduzieren
Die zweckmäßigen Formate und längeren Verbrauchsfristen ermöglichen eine optimierte Lagerung der Eiprodukte und garantieren Ihnen zugleich die Einhaltung der Normen hinsichtlich Qualität und Lebensmittelsicherheit.
Mit den Bio-Eiprodukten können Sie nicht nur köstliche Gerichte zubereiten, sondern zugleich eine Gastronomie zur Geltung bringen, welche die Umwelt und das Tierwohl achtet. Pasteurisiertes Ei in Bio-Qualität und in flüssiger Form ist unverzichtbar für leckere Rezepte, ob herzhaft oder süß: so erleichtert beispielsweise flüssiges Vollei die Zubereitung von hausgemachten Konditorwaren und Saucen. Für Ihr Snack-Angebot und für Büfetts stellen geschälte hartgekochte Eier, ebenfalls in Bio-Qualität, eine praktische und schnell einsatzbereite Option dar. Mit Bio-Eiprodukten erfüllen Sie die steigenden Erwartungen von Verbrauchern auf der Suche nach rückverfolgbaren und nachhaltigen Produkten aus verantwortungsbewussten Wertschöpfungsketten.
Die Sparte Bio-Eier: das nachhaltige Engagement von Cocotine
Bei Cocotine beruht die Erzeugung von Bio-Eiern und Bio-Eiprodukten auf vorbildlichen landwirtschaftlichen und industriellen Methoden. Als Marke der Eureden-Gruppe arbeitet Cocotine mit mehr als 230 genossenschaftlichen Legehennenhaltern zusammen, die alle ein Konzept für Tierwohl und Nachhaltigkeit verfolgen. Die Bio-Hühnerhöfe zeichnen sich durch geringere Besatzdichten aus (maximal 6 Hühner pro par m² Grundfläche) sowie durch täglichen Zugang zu Außenbereichen mit vielen Pflanzen und lokal erzeugtes Futter, das nachweislich GVO-frei ist. Andere Arten von alternativen Haltungsformen (Freilandhaltung oder Bodenhaltung mit dem Label „Mehr Tierwohl“) ermöglichen es der Marke, die Verwendung von Eiern aus Käfighaltung schrittweise einzustellen.
Die Produktionsstätten befinden sich in der Nähe der Hühnerhöfe, dadurch reduziert Cocotine die mit dem Transport einhergehende Umweltbelastung und garantiert zugleich die Frische der Produkte. Außerdem nutzen die Betriebe, in denen die Eier verarbeitet werden, umweltbewusste Praktiken: Wärmerückgewinnung zum Heizen, natürliche Beleuchtung und Optimierung des Wasserverbrauchs. Diese Bemühungen entsprechen den Grundsätzen der Marke für nachhaltige Entwicklung, die darauf abzielen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und zugleich einwandfreie Produkte anzubieten.